Probleme mit der USB-Verbindung beim CBT2
Probleme mit
der USB-Verbindung beim CBT2
auftretende
Fehler können sich u.a. wie folgt äußern:
Teilnehmerliste wird nur
unvollständig aufgebaut
unkontrollierter Abbruch von
Messungen
Protokollmonitor bleibt stehen
Tester verschwindet aus der
Statusleiste und wird kurz darauf wieder erkannt
Mit der
Tastenkombination Strg-Alt‑O können Sie das Debugfenster aufrufen. Eventuell
finden Sie dort Hinweise auf eine fehlerhafte USB-Verbindung. Typische
Fehlermeldungen sind:
|
|
|
[USB]
Main - Command-Laenge ungueltig, Size = 1, SizeInv = 65535
|
|
[USB] Main - Command-CRC-Fehler, CID = 0x02, CRC =
0x0103, Size = 0
|
|
|
USB-Verbindungsprobleme zwischen PC und CAN-Bus
Tester 2 können verschiedene Ursachen haben.
Bitte
prüfen Sie den Tester mit einem anderen USB-Kabel. Das originale USB-Kabel
aus dem Koffer ist ein hochwertiges zertifiziertes Kabel. Es kann nicht
durch preiswerte Kabel vom Discounter ersetzt werden.
USB-Verlängerungen können Probleme machen und sollten generell vermieden
werden.
Wenn
möglich testen Sie den CBT2 an einem weiteren Rechner. Sollten die
Probleme dort nicht auftreten, muss an dem problematischen Rechner nach
einer Lösung gesucht werden. Versuchen Sie zum Beispiel einen anderen
USB-Port oder schalten Sie einen USB-Hub zwischen Rechner und Tester.
Timingprobleme
in der galvanischen Trennung des USB-Anschlusses führten in Verbindung mit
älteren Softwareversionen zu Stabilitätsproblemen der USB-Verbindung.
Verwenden Sie bitte eine Softwareversion ab 4.7.8.2 mit einem geänderten
Timing der USB-Verbindung.
Related Articles
50/60 Hz Schwebung sobald der Tester angeschlossen wird
Der CAN-Bus Tester 2 verursacht eine Schwebung des Busses bzw. ein Verbrummen mit 50 Hz (60 Hz wo diese Netzfrequenz verwendet wird) bei Verwendung des mitgelieferten Netzteiles. Das Problem ist bauart-bedingt, betrifft alle Schaltnetzteile und wird ...
Der Tester zeigt nicht existierende Error-Frames
Der Tester zeigt nicht existierende Error-Frames Bitte updaten Sie die Software des Testers, falls dieser Fehler bei Ihnen auftreten sollte. Ab Version 4.6.3 wurde ein Fehler im Synchronisationsverhalten des Testers behoben. Trotzdem kann es ...
Datei mit zusätzlicher Baudrate
Datei mit zusätzlicher Baudrate Bitte kopieren Sie die Datei CBT2AdditionalBaudrates.dll in das Installationsverzeichnis der PC-Software und ersetzen Sie dabei die bereits vorhandene Datei. Bei einem Update der Software kann es vorkommen, dass die ...
(DSO) Digitales Speicheroszilloskop mit dem CAN-Bus Tester 2 triggern
Digitales Speicheroszilloskop mit dem CAN-Bus Tester 2 triggern Im Zubehör des CBT2 befindet sich eine kleine Leiterplatte für die Konnektierung der Probenleitungen eines Oszilloskops am Probe-Anschluss des CBT2. Verwenden Sie diese Leiterplatte und ...
Belegung der D‑Sub9-Buchse am CANtouch und CAN-Bus Tester 2
Belegung der D‑Sub9-Buchse am CANtouch und CAN-Bus Tester 2 Die CAN-Buchse des CBT2 und des CANtouch sind nach CiA DS-102 bzw. nach CiA 303 – 1 Norm belegt. Sie können sich diese Normen nach einmaliger Registrierung bei der CiA downloaden. Im ...