Der Tester zeigt nicht existierende Error-Frames

Der Tester zeigt nicht existierende Error-Frames

Der Tester zeigt nicht existierende Error-Frames

Bitte updaten Sie die Software des Testers, falls dieser Fehler bei Ihnen auftreten sollte. Ab Version 4.6.3 wurde ein Fehler im Synchronisationsverhalten des Testers behoben.

Trotzdem kann es vorkommen, das Sie mit einem CAN-Bus Tester 2 oder dem CANtouch Error-Frames angezeigt bekommen, die aber im Bus gar nicht vorhanden sind.
Da die Testgeräte normalerweise als passive Geräte den Bus nicht beeinflussen und Error-Frames anderen Teilnehmern dadurch nicht mitteilen können, sind diese „unechten Errorframes“
für andere Busteilnehmer nicht sichtbar. Beim Aktivieren des Protokollmonitors werden die Tester zu aktiven Busteilnehmern und senden dann echte Aktiv-Error-Frames.
Dann verhalten sich die Tester wie Busteilnehmer mit identischem Bittiming an derselben Aufsteckposition.

Die Tester sind auf ein strenges Bittiming nach CiA-Standard voreingestellt.
Wenn Sie in Ihrem Bus ein abweichendes Bittiming benutzen, dann kann es sein, dass der Tester Fehler sieht, die andere korrekt eingestellte Teilnehmer im Bus nicht wahrnehmen.

Abhilfe schafft die Einstellung des tatsächlich im Bus verwendeten Bittimings auch im Tester.

Grundsätzlich kann man im Tester auch ein sehr tolerantes Bittiming einstellen.
Dann haben Sie aber keinen Hinweis mehr darauf, falls es in Ihrem Bus Bittiming-betreffende Fehler gibt. Der Tester wird dann immer mit allem zufrieden sein. Das gilt es abzuwägen.


    • Related Articles

    • Error-Frames: von wem wurde das Telegramm gesendet

      Error-Frames: von wem wurde das Telegramm gesendet Wenn in einem Bus Error-Frames auftreten, stellen sich 2 Fragen: 1. Wer hat das Telegramm zerstört? 2. Von wem wurde das zerstörte Telegramm ursprünglich abgesendet? Die erste Frage ist nicht so ...
    • 50/60 Hz Schwebung sobald der Tester angeschlossen wird

      Der CAN-Bus Tester 2 verursacht eine Schwebung des Busses bzw. ein Verbrummen mit 50 Hz (60 Hz wo diese Netzfrequenz verwendet wird) bei Verwendung des mitgelieferten Netzteiles. Das Problem ist bauart-bedingt, betrifft alle Schaltnetzteile und wird ...
    • Lizenzen des Protokollmonitor werden nicht erkannt

      Lizenzen des Protokollmonitor werden nicht erkannt (Chinesisch) Unter Windows 10 kann es dazu kommen, dass die Lizenzen eines angeschlossenen CAN-Bus Tester 2 nicht richtig erkannt werden, solange die Sprache des Betriebssystems auf Chinesisch ...
    • Belegung der D‑Sub9-Buchse am CANtouch und CAN-Bus Tester 2

      Belegung der D‑Sub9-Buchse am CANtouch und CAN-Bus Tester 2 Die CAN-Buchse des CBT2 und des CANtouch sind nach CiA DS-102 bzw. nach CiA 303 – 1 Norm belegt. Sie können sich diese Normen nach einmaliger Registrierung bei der CiA downloaden. Im ...
    • Probleme mit der USB-Verbindung beim CBT2

      Probleme mit der USB-Verbindung beim CBT2 auftretende Fehler können sich u.a. wie folgt äußern: Teilnehmerliste wird nur unvollständig aufgebaut unkontrollierter Abbruch von Messungen Protokollmonitor bleibt stehen Tester verschwindet aus der ...