Error-Frames:
von wem wurde das Telegramm gesendet
Wenn in einem
Bus Error-Frames auftreten, stellen sich 2 Fragen:
1. Wer hat das Telegramm zerstört?
2. Von wem wurde das zerstörte Telegramm ursprünglich abgesendet?
Die erste
Frage ist nicht so einfach zu beantworten, denn jeder Teilnehmer in einem Bus
kann ein Telegramm zerstört haben, es wird immer gleich aussehen.
Das Problem
lässt sich nur einkreisen, indem man an verschiedenen Punkten im Bus Messungen
macht und einzelne Teilnehmer zeitweise heraus nimmt.
Für die
zweite Frage gibt es zumindest eine gute Chance, sie mit dem CAN-Bus Tester
2 zu beantworten.
Über die Funktion Onlinetrigger kann man sich das letzte fehlerhafte Telegramm
in der Oszilloskopansicht anzeigen lassen.
Dazu sollte man nur auf die
Error-Frames triggern (die anderen Häkchen links entfernen).
Nun startet man eine Einzelmessung, der Tester hält die Messung beim nächsten
erkannten Errorframe an. Das letzte übertragene Telegramm erscheint nun in der
Oszilloskopansicht.
Die Chancen sind gut, dass das Telegramm erst nach der
Arbitrierungsphase zerstört wird und so kann man die ID des Absenders ablesen, im Bild unten 702
(der grün markierte Bereich des Oszillogrammes ist die
erkannte ID).