Common Mode Messungen (ground shift, Masseversatz)

Common Mode Messungen (ground shift, Masseversatz)

Common Mode Messungen (ground shift, Masseversatz)

Um Common Mode Messungen (Erklärung hier) mit dem CAN-Bus Tester 2 zu machen, braucht man einen über den CBT2 getriggerten Speicheroszillograph.
Machen Sie eine Dauermessung an dem Teilnehmer auf dem Sie triggern wollen (im Oszillogramm das erste Telegramm).
Es ergeben sich dann Oszi-Bilder wie dieses hier:


Der CAN-Bus Tester 2 kann keine Absolutwerte darstellen, deswegen “sieht” er immer nur die sich mathematisch ergebende Kurve, im Oszillogramm orange dargestellt.
Der Oszi macht die Potentialunterschiede sichtbar. Seltene Telegramme müssen ev. einzeln vermessen werden.

      Einfacher ist die Messung mit dem CANtouch zu machen. Das kann Absolutwerte gegen ein Bezugspotential messen, bewertet die Ergebnisse automatisch
      und zeigt eine Messung an dem gleichen Bus wie oben so an wie links dargestellt.

      Es wird deutlich, dass Telegramme sowohl unterhalb als auch oberhalb des Aufsteckpunktes liegen.
      Insgesamt ist der Versatz in diesem Beispiel mit 3,00 V gemessen worden.

      Um die Messung mit dem CBT2 zu machen, braucht man den Tester, einen Laptop, den Oszi und jeweils eine Stromversorgung.
      Alles muss angeschlossen und der Oszi eingestellt werden.
      Beim CANtouch beschränkt sich der Messaufbau auf den Anschluss des CANtouch an den Bus – Einschalten und los gehts.

      Inzwischen haben wir eine bessere Bezeichnung für die Common-Mode-Problematik gefunden.
      Wir sprechen inzwischen von Ground Shift bzw. Masseverschiebung, was das Problem besser beschreibt und leichter verständlich macht.



    • Related Articles

    • Sendeliste: Nachricht in Sequenz verschieben

      Sendeliste: Nachricht in Sequenz verschieben Während des Verschiebens wird die Einfügeposition mit einem kleinen roten Pfeil am linken Fensterrand markiert. Um eine Nachricht aus der Liste in eine Sequenz zu verschieben, müssen Sie die Shift-Taste ...
    • Lizenzen des Protokollmonitor werden nicht erkannt

      Lizenzen des Protokollmonitor werden nicht erkannt (Chinesisch) Unter Windows 10 kann es dazu kommen, dass die Lizenzen eines angeschlossenen CAN-Bus Tester 2 nicht richtig erkannt werden, solange die Sprache des Betriebssystems auf Chinesisch ...
    • CANopen Protokollmonitor vs. CANopen Bussystem

      CANopen Protokollmonitor vs. CANopen Bussystem (Mit der Fertigstellung des SAE J1939 Protokollmonitors treffen die gleichen Feststellungen auf die Problematik SAE J1939 Protokollmonitor vs. SAE J1939 Bussystem zu.) CANopen Protokollmonitor Der ...
    • Probleme mit der USB-Verbindung beim CBT2

      Probleme mit der USB-Verbindung beim CBT2 auftretende Fehler können sich u.a. wie folgt äußern: Teilnehmerliste wird nur unvollständig aufgebaut unkontrollierter Abbruch von Messungen Protokollmonitor bleibt stehen Tester verschwindet aus der ...
    • Error-Frames: von wem wurde das Telegramm gesendet

      Error-Frames: von wem wurde das Telegramm gesendet Wenn in einem Bus Error-Frames auftreten, stellen sich 2 Fragen: 1. Wer hat das Telegramm zerstört? 2. Von wem wurde das zerstörte Telegramm ursprünglich abgesendet? Die erste Frage ist nicht so ...