SAE J1939, nur 250kBit/s einstellbar

SAE J1939, nur 250kBit/s einstellbar

SAE J1939, nur 250kBit/s einstellbar

Im Standard von SAE J1939 sind die Bitraten 250 kBit/s und 500 kBit/s zur Auswahl angegeben.

Das CANtouch zeigt aber nur 250 kBit/s zur Auswahl an.
Dabei handelt es sich um einen Firmwarefehler bei Versionen kleiner als 1.89.
Abhilfe schafft ein Firmwareupdate.

Sollen noch andere Baudraten genutzt werden verweisen, wir auf diesen Artikel.



    • Related Articles

    • Vordefinierte Teilnehmerlisten, maximale Anzahl von ID’s/Teilnehmern

      Vordefinierte Teilnehmerlisten Das CANtouch hat seit der Firmwareversion 2.0 die Möglichkeit, mit vordefinierten Teilnehmerlisten zu arbeiten. Teilnehmer können damit benannt werden und sind leichter zuzuordnen. Auf die Einsatzmöglichkeiten dieser ...
    • Arbeiten mit Projekten

      Arbeiten mit Projekten Ab der Firmwareversion 2.3 unterstützt das CANtouch das Verwenden verschiedener Projekte. In einem Projekt verwalten Sie die spezifischen Daten einer Anlage. Dazu gehören: Einstellungen des CAN-Bus (Baudrate, Bittiming, ...
    • CANtouch vs. CAN-Bus Tester 2, die Entscheidung.

      CANtouch vs. CAN-Bus Tester 2, die Entscheidung. >> Dieser Artikel ist mit dem Erscheinen des CAN-Bus Tester GT3 obsolet. Unser neues Messgerät verbindet die Eigenschaften des CANtouch und des CAN-Bus Tester 2 und bietet weit umfangreichere ...
    • CANtouch erkennt Baudrate nicht

      CANtouch erkennt Baudrate nicht Das CANtouch sucht normalerweise nur nach den im jeweiligen Standard des Bussystems vorgegebenen Baudraten. Sie setzen aber vom Standard abweichende Baudraten in Ihrem System ein. Das CANtouch erkennt dann die Baudrate ...
    • CANtouch Tracefiles umwandeln

      CANtouch Tracefiles umwandeln Wer den Protokollmonitor des CANtouch einsetzt, wird sich früher oder später fragen, wie er die binären Tracefiles (.trc) in lesbare Daten umwandelt. Seit der CANvision Version 1.28 ist das problemlos mit dem Trialmodus ...