ON-LED blinkt gelb, keine Funktion, wird vom PC nicht erkannt
ON-LED blinkt
gelb, keine Funktion, wird vom PC nicht erkannt
Falls dieser
Fehler bei Ihrem CAN-Bus Tester 2 auftritt, überprüfen Sie bitte das
Netzteil. Es muss stabil 24 V liefern.
Der Tester
kann probeweise auch mit 9 V … 36 V oder aus dem CAN-Bus (falls
Spannung vorhanden) versorgt werden.
Bitte beachten Sie, dass für den
Verdrahtungstest 24 V am Anschluss “Power Supply” benötigt werden.
In diesem
Zusammenhang ist auch dieser
Artikel erwähnenswert.
Related Articles
Lizenzen des Protokollmonitor werden nicht erkannt
Lizenzen des Protokollmonitor werden nicht erkannt (Chinesisch) Unter Windows 10 kann es dazu kommen, dass die Lizenzen eines angeschlossenen CAN-Bus Tester 2 nicht richtig erkannt werden, solange die Sprache des Betriebssystems auf Chinesisch ...
CBT2 Zusammenhang Firmware – FPGA – PC-Software
CBT2 Zusammenhang Firmware – FPGA – PC-Software Im Infofenster (> Hilfe > Info über CAN-Bus Tester 2…) wird angezeigt, mit welcher PC-Software Sie aktuell arbeiten und welche Software auf dem angeschlossenen Tester installiert ist. Neuere ...
Der Tester zeigt nicht existierende Error-Frames
Der Tester zeigt nicht existierende Error-Frames Bitte updaten Sie die Software des Testers, falls dieser Fehler bei Ihnen auftreten sollte. Ab Version 4.6.3 wurde ein Fehler im Synchronisationsverhalten des Testers behoben. Trotzdem kann es ...
50/60 Hz Schwebung sobald der Tester angeschlossen wird
Der CAN-Bus Tester 2 verursacht eine Schwebung des Busses bzw. ein Verbrummen mit 50 Hz (60 Hz wo diese Netzfrequenz verwendet wird) bei Verwendung des mitgelieferten Netzteiles. Das Problem ist bauart-bedingt, betrifft alle Schaltnetzteile und wird ...
Probleme mit der USB-Verbindung beim CBT2
Probleme mit der USB-Verbindung beim CBT2 auftretende Fehler können sich u.a. wie folgt äußern: Teilnehmerliste wird nur unvollständig aufgebaut unkontrollierter Abbruch von Messungen Protokollmonitor bleibt stehen Tester verschwindet aus der ...