Rating-Datei – Bewertungsgrenzen individuell anpassen
Die Rating-Datei erlaubt eine Einstellung der Bewertungsgrenzen des CANtouch.
Sie bestimmen mit dieser Datei, welche Messwerte des CANtouch eine Warnung oder einen Fehler ausgeben.
Sie kann für jedes Projekt gesondert hinterlegt werden, so ist die Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten in den Anlagen möglich.
Der Name der Datei ist cantouch.property.rating.xml. Sie kann mit jedem Texteditor bearbeitet werden. (z.B. Notepad++)
Der Speicherort ist das Hauptverzeichnis des jeweiligen Projektes. CANtouch:ProjectsMeinProjekt.
Ist keine entsprechend benannte Datei im Projekt vorhanden, werden in der Firmware vorgegebene Standardwerte verwendet.
Fehlerhafte Einträge in der Datei werden ignoriert und durch in der Firmware vorgegebene Standardwerte ersetzt. Spannungen sind in Millivolt angegeben (1000mV = 1V).
Widerstandswerte sind in Milliohm angegeben (1000mOhm = 1Ohm).
“Upper” bezeichnet eine obere Grenze, “Lower” die untere Grenze. “Warning” ist die Schwelle, ab der ein gelber Smiley angezeigt wird. Ab der Schwelle “Fault” wird der rote Smiley angezeigt.
Schauen wir nun auf den Inhalt der Standarddatei (Screenshot Notepad++):
In Zeile 05 beginnen die Einstellungen mit der Bewertung für die Buslast. Hier handelt es sich um einen Prozentwert. In Zeile 06 geht es um die Anzahl der Error Frames pro Sekunde.
Die Angaben für die Flanken in den Zeilen 18 und 19 stehen für 64stel der Bitzeit. Manche Kunden wünschen keine Bewertung mit einem gelben Smiley.
In diesem Fall können die Schwellen für Warnung und Fehler auf den gleichen Wert gelegt werden. Das führt zum sofortigen Anzeigen eines roten Smileys ab der eingestellten Grenze.
Die Anzeige der jeweils eingestellten Schwellen erfolgt durch das Antippen eines Smileys in der Messung.
Eine Gesamtübersicht bekommt man projektbezogen über >Einstellungen, Abschnitt Projekt >Bewertung