CANBUSview XL III, CAN Quick Tester C‑QT15 und DeviceNet Analyzer

CANBUSview XL III, CAN Quick Tester C‑QT15 und DeviceNet Analyzer

CANBUSview XL III, CAN Quick Tester C‑QT15 und DeviceNet Analyzer (BC-200-CAN/DN)

Was gut ist, wird gerne genommen. Mehrere Firmen weltweit haben unsere Diagnosetools in ihr Produktportfolio aufgenommen.
Während Firmen wie IxxatProkorment und Phytools den CAN-Bus Tester 2 und das CANtouch auch als solche verkaufen,
schmücken sich andere Firmen gern mit fremden Federn.

So wird unser CAN-Bus Tester 2 von der Firma Indu-Sol als CANBUSview XL III verkauft – eine Tatsache,
die Kunden bei uns nach CAN-Bus Tester 3 fragen lässt. Dabei sind CANBUSview XL III und CAN-Bus Tester 2 bis auf die Frontfolie identisch,
denn nur den Namen tauscht Indu-Sol gegen seine eigene Handelsbezeichnung aus. Handbuch und Software bleiben aber die des CAN-Bus Tester 2.

Die Firma Balluff verkauft den CAN-Bus Tester 2 in einer Spezialversion als DeviceNet Analyzer.
Leider wurde dort seit Jahren kein Aufwand in die Pflege des Produktes gesteckt, sodass seit 2011 keine Software-Updates zur Verfügung stehen.
Das Gerät ist beschränkt auf das Bussystem DeviceNet und nicht kompatibel zur Software des CAN-Bus Tester 2, der alle Bussysteme
(einschließlich DeviceNet) analysieren kann.

Auch als Softing BC-200-CAN/DN wurde der CAN-Bus Tester 2 vertrieben.
Dieser Tester war ebenfalls für DeviceNet und damit vorwiegend für den amerikanischen Markt ausgelegt.
Softing verkaufte auch den CAN-Bus Tester 2 als solchen ohne Branding in verschiedenen Versionen je nach Lizenzausstattung.

Die Firma I‑V-G Göhringer bietet das CANalarm als CAN Quick Tester C‑QT15 mit eigener Frontfolie an.

CAN-Bus-Tester-2-Koffer
CAN-Bus-Tester-2-flach-komplett


    • Related Articles

    • Austauschservice für Feldbus-Diagnosegeräte, “End of Service” und Kalibrierungen

      Austauschservice für Feldbus-Diagnosegeräte Tatsächlich gibt es nur sehr wenige Reparaturen an unseren Geräten. Den meisten Einfluss auf diese Tatsache haben unsere gewissenhaften Entwickler. Im Gegensatz zu manchen anderen Herstellern legt die GEMAC ...
    • CANtouch vs. CAN-Bus Tester 2, die Entscheidung.

      CANtouch vs. CAN-Bus Tester 2, die Entscheidung. >> Dieser Artikel ist mit dem Erscheinen des CAN-Bus Tester GT3 obsolet. Unser neues Messgerät verbindet die Eigenschaften des CANtouch und des CAN-Bus Tester 2 und bietet weit umfangreichere ...
    • Empfohlenes Bittiming und Buslänge

      Empfohlenes Bittiming und Buslänge Bittiming as in CiA Draft Standard 102 Version 2.0 Bit rate (1) Bus length Nominal Bit time Number of time quanta per bit Location of sample point time quanta Location of sample point percentage 10 kbit/s 5000 m (3) ...
    • Erkennen von Kurzschlüssen im CAN-Bus – Fehlerbilder

      Erkennen von Kurzschlüssen im CAN-Bus – Fehlerbilder Die Robustheit des CAN-Bus beruht auch auf seiner Toleranz gegenüber auftretenden Kurzschlüssen. Im Folgenden fassen wir die Möglichkeiten zusammen und zeigen, wie das CANtouch diese Fehler ...
    • CAN-Verdrahtungstest

      CAN-Verdrahtungstest Die Abfolge des Verdrahtungstests wirft ab und zu Fragen auf. Wir möchten hier erklären, warum der Ablauf so ist, wie er ist. Außerdem gibt es noch ein paar Tipps. Für die Messung muss der CAN-Bus Tester 2 mit 24V betrieben ...