CANBUSview XL III, CAN Quick Tester C‑QT15 und DeviceNet Analyzer (BC-200-CAN/DN)
Was gut ist, wird gerne genommen. Mehrere Firmen weltweit haben unsere Diagnosetools in ihr Produktportfolio aufgenommen.
schmücken sich andere Firmen gern mit fremden Federn.
So wird unser CAN-Bus Tester 2 von der Firma 
Indu-Sol als 
CANBUSview XL III verkauft – eine Tatsache,
die Kunden bei uns nach CAN-Bus Tester 3 fragen lässt. Dabei sind CANBUSview XL III und CAN-Bus Tester 2 bis auf die Frontfolie identisch,
denn nur den Namen tauscht Indu-Sol gegen seine eigene Handelsbezeichnung aus. Handbuch und Software bleiben aber die des CAN-Bus Tester 2.
Die Firma 
Balluff verkauft den CAN-Bus Tester 2 in einer Spezialversion als 
DeviceNet Analyzer.
Leider wurde dort seit Jahren kein Aufwand in die Pflege des Produktes gesteckt, sodass seit 2011 keine Software-Updates zur Verfügung stehen.
Das Gerät ist beschränkt auf das Bussystem DeviceNet und nicht kompatibel zur Software des CAN-Bus Tester 2, der alle Bussysteme
(einschließlich DeviceNet) analysieren kann.
Dieser Tester war ebenfalls für DeviceNet und damit vorwiegend für den amerikanischen Markt ausgelegt.
Softing verkaufte auch den CAN-Bus Tester 2 als solchen ohne Branding in verschiedenen Versionen je nach Lizenzausstattung.
Die Firma 
I‑V-G Göhringer bietet das CANalarm als 
CAN Quick Tester C‑QT15 mit eigener Frontfolie an.
 CAN-Bus-Tester-2-Koffer
CAN-Bus-Tester-2-Koffer CAN-Bus-Tester-2-flach-komplett
CAN-Bus-Tester-2-flach-komplett